Zündung am Classic-Sidecar gefixed
nach den erneuten Problemen mit der Zündung beim letztjährigen Sidecar-Festival in Oschersleben musste der Ursache nun final auf den Grund gegangen werden. Das RCS-Racing Team hatte schon im März eine Nennung für die 28. Ausgabe des Zschorlauer Dreieck Classic Grand Prix abgegeben und bereits im Anschluss daran mit dem Zündungs-Hersteller wieder Kontakt aufgenommen. Die Blackbox, welche schon seit 2009 im Fiddaman-Renngespann verbaut ist, wurde bereits im Vorfeld zum letztjährigen Auftritt in Oschersleben überprüft und war vom Hersteller als OK abgenommen worden. Die Verkabelung und den Pickup der Zündung, welcher in dem getunten BSA-Motor steckt, hatte das Team bestimmt schon mehr als zehnmal gescheckt und durchgemessen.
Das Fehlerbild war insofern mies, da es die letzten Male immer nicht reproduzierbar war. Die Zündung hat einen Testmodus, welcher die Kerzen beim Check dauerfunken lässt. Somit alles OK? Weitgefehlt! Denn zu Hause lief das Gespann plötzlich immer wieder, auf der Rennstrecke beim nächsten Einsatz dann nach einigen Turn wieder der Ausfall. Dieses Mal schienen die Zündfunken aber wirklich alle geworden zu sein, denn auch beim Check in der heimischen Werkstatt war den Kerzen auf dem Rollenstarter kein Funke zu entlocken.
Obwohl die Blackbox als OK (sogar unter Temperatur-Verlauf) vermessen wurde, keimte der Verdacht, dass diese trotzdem der Übertäter sei. Im Testmodus feuerten die Kerzen, aber auf dem Rollenstarter blieb es diesmal wirklich stumm. Um trotzdem den Pickup der Zündung und dessen Verkabelung final auszuschließen, wurde erstmal das Ersatzteil eingebaut, welches seit Jahren in der Ersatzteil-Kiste des RCS-Racing Teams mitfuhr. Auch nach diesem Eingriff dasselbe Resultat, keine Funken mehr in der Box. Also wurde erneut mit dem Hersteller telefoniert und der Kundenservice schlug vor eine Test Box zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen. Aber was konnte es denn sonst sein ? Also nun Nägel mit Köpfen und gleich mal komplett NEU (mit Anpassung des Drehzahlbegrenzers, da Rennbetrieb) für den BSA-Twin bestellt. Die Überraschung war groß als die Post schon am folgenden Tag zustellte. So schnell hatte man nicht damit gerechnet und fuhr wie geplant erst mal in den Jahresurlaub. Der Test brannte schon unter den Nägeln, musste aber wegen eines anderen Steckers am Neuteil nun bis zur Rückkehr warten.
Nachdem nun die Anpassung des Kabelbaums durchgeführt und die neue Black-Box eingebaut war, gab es auch sofort wieder Action an den Zündkerzen beim Drehen des Motors. Nun hieß es, raus aus der Keller-Werkstatt und Sprit in den Tank !! Der Twin nahm sodann auch gleich beim ersten Startversuch willig die Arbeit auf und zeigte sich voller Vorfreude auf die kommenden Runden am Zschorlauer Dreieck.
Zunächst steht allerdings die Sachsen Anhalt Classic an, welches das RCS-Racing Team mit dem Austin Cambridge am kommenden WE bestreiten wird.
Man sieht sich in Aschersleben